Geschichtstafeln
          
Geschichtstafeln in Lohbrügge
(zum Lesen der Tafeltexte auf die Bilder klicken)
Tafel 1
• Das Eisenwerk
Standort: Ludwig-Rosenbergring/Wilhelm-Bergner-Straße
 
 
Tafel 2
• Holsteinische Zollstation
Standort: Ludwig-Rosenberg-Ring/Alte Holstenstraße Eingang Marktkauf-Center 
 
Tafel 3
• Die Alte Holstenstraße
Standort: Sander Damm/Alte Holstenstraße vor Haspa 
 
 
Tafel 4
• Schule Leuschnerstraße
Standort: Lohbrügger Markt 
 
Tafel 5
• Wohnhaus des Sander Arztes
Standort: Lohbrügger Markt 5 (KiKu) 
 
Tafel 6
• Gemeindehaus von Sande
Standort: Lohbrügger Landstraße 8 (Lola) 
 
 
Tafel 7
• Das “Ballhaus Eckermann”
  Standort: Höperfeld/Höperstieg 
 
Tafel 8
• Die Ziegelei Günther
  Standort: Ulmenliet (Zufahrt HAW) 
 
Tafel 9
• Klapperhof
  Standort: Höperfeld/Klapperhof 
 
 
Tafel 10
• Die Warteschule
  Standort: Lohbrügger Kirchstraße/An den Tannen 
 
Tafel 11
 • Friedhof und Begräbnishalle
  Standort: bei Marnitzstraße 1 
 
Tafel 12
• Der Schützenhof
  Standort: Lohbrügger Landstraße 119 
 
 
Tafel 13
• Der Wasserturm
  Standort: Fußweg Sander Tannen östlich Wasserturm 
 
Tafel 14
•  Der Alter Dorfkern von Lohbrügge
  Standort: Leuschnerstraße / Binnenfeldredder 
 
Tafel 15
• Die Wohnsiedlung Lohbrügge-Nord
  Standort: Binnenfeldredder / Habermannstraße 
 
 
Tafel 16
• Alte Flurbezeichnungen in Strassennamen
  Standort: EKZ Binnenfeldredder 
 
Tafel 17
• Das Grünes Zentrum
  Standort: bei Plettenbergstraße 12 
 
Tafel 18
• Das Dorf Boberg
  Standort: Am Langberg, Höhe Am Heesen 
 
 
Tafel 19
• Der Kirschgarten
  Standort: Kirschgarten 2 
 
Tafel 20
• Der Holstenhof
Standort: Lohbrügger Landstraße 38 
 
Tafel 21
• Die ev.-luth. Auferstehungskirche
Standort: Kurt-Adams-Platz 9e 
 
 
(Mit der Maus bez. dem Finger auf die Karte zeigen, es öffnet sich eine Lupe.)